ARTE ist immer wieder toll für gute Reportagen und Dokumentationen. Gestern Abend beim Zappen blieb ich bei der bereits laufenden Sendung "Die wilden Wurzeln des World Wide Web" hängen, welche ich jedem Internet-Nutzer ans Herz legen würde.
Das Content-Manage-System "Joomla" hat neue Updates veröffentlicht. Joomla 2.5.x wird nun auf die Version 2.5.11 aktualisiert, Joomla 3.1.x auf die Version 3.1.1. Die Updates beheben hauptsächlich Fehler, welche in der vorherigen Version zu Problemen geführt haben.
Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Webseiten aktualisiert? Vor einem Monat? Vor einem Jahr? Lautet Ihr Motto: "Hauptsache etwas online"? Bei unseren Streifzügen durch das Netz stoßen wir oft auf Seiten, auf denen die Zeit stehen geblieben scheint. Sei es von den Inhalten oder von dem Erscheinungsbild. Welchen Eindruck macht Ihnen ein Unternehmen, an dessen Eingang die Spinnweben vergangener Jahre wuchern? Keinen guten Eindruck - oder? crema WAG! aktualisiert Ihnen schnell, unkompliziert und kostenfair Ihre Website.
Wie heise.de heute aktuell berichtet, wird die Deutsche Telekom bei Neuverträgen ab 2. Mai eine Volumendrosselung in den Vertragsbedingungen festsetzen. Laut dem Unternehmen würde eine Drosselung vorerst jedoch nicht stattfinden, man wolle sich das Recht dazu jedoch zusichern.
Derzeit schlagen einige Gerüchte bei den Internet-Nutzern Wellen. Der rosa Riese T-Online plant angeblich die Drosselung des monatlichen Datenvolumens, wie wir es auch von den Mobilfunk-Tarifen kennen. Ab 75 - 400 GB (je nach Tarif) soll Schluss mit freiem Surfen sein und nur noch mit 384 Kilobit je Sekunde (statt 16.000 kBit bei DSL 16.000) weiter gehen. Das Unternehmen dementiert nicht, sondern nimmt Stellung!
Heise.de berichtet in einem aktuellen Artikel über eine Massenabmahnung gegen Online-Shop-Betreiber. Absender ist die "Order Online USA, Inc.", vertreten durch die Rechtsanwälte Boder & Partner. Betroffen sind Online-Shops, deren Betreiber die "Button-Lösung" angeblich falsch umgesetzt haben. Die Kauf-Buttons müssen seit 1. August 2012 mit einem eindeutigen Text ausgestattet sein, wie z.B. "Kostenpflichtig bestellen".
Es ist schon ein Wahnsinn, wie schnell sich die Computertechnik im Laufe der letzten 20, 30 Jahre entwickelt hat. Schaut man sich heute im Fernsehen alte Science Fiction-Serien an, wie z.B. Enterprise oder Raumschiff Orion, so muss man wegen der damaligen Darstellung zukünftiger Technik schon herzhaft lachen. Heute sind wir schon wesentlich weiter, als damals angenommen.
Ach ja, letzten Monat lief auf irgendeinem Sender ein alter "Raumschiff Enterprise" Film, in dem man mit Tablett-Computern hantiert hat. Erfunden hat Steve - Gott hab ihn selig - das Tablett also nicht, eher nur umgesetzt. Kommen wir aber zum Thema.
Dass Google unsere Spuren im Web aufzeichnet und analysiert, sollte jede/r Internetnutzer/in inzwischen wissen. Ob die Google-Suche, Mails (sofern man Googlemail nutzt), Map, YouTube - überall steckt das Unternehmen dahinter.
Seit einigen Wochen häufen sich Meldungen, dass in W-Lan Zugangsgeräten diverser Hersteller mehr oder weniger gefährliche Sicherheitslücken klaffen. Bislang reagierten die Firmen jedoch sehr verhalten oder es gab gar keine Reaktion.
Im vergangenen Jahr gab es ein paar wichtige Urteile, die den Onlinehandel betreffen. So kann unter bestimmten Umständen bereits die Bestätigungsmail eines Newsletters schon als unzulässige Werbung gesehen werden. Oder nehmen wir die (realitätsferne?) Antwortpflicht eines Unternehmens innerhalb von 60 Minuten bei Kundenanfragen.
Sofern Sie das Content-Management-System "Joomla" nutzen, es sind Updates für die Versionen:
erschienen.